

Der Urlaub steht wieder vor der Tür! Herrlich, diese Vorfreude oder? Auch bei Ihrem Campingurlaub ist es wichtig, gut vorbereitet nach Hause zu fahren, um unerwünschte Situationen so weit wie möglich zu vermeiden. Wie reist man klug und sorgt für die Sicherheit von sich und seinen Mitreisenden auf dem Campingplatz? In diesem Blog haben wir unsere Tipps für Sie zusammengestellt!
- Das E-Trailer-Sicherheitspaket nutzen
- Auto kontrollieren lassen vor dem Urlaub
- Für notwendiges Zubehör sorgen
- Alles checken vor der Abreise
- Diebstahl verhindern
- Auto und Wohnwagen richtig beladen
- Sich ausgeruht auf die Reise machen
- Wichtige Dinge griffbereit halten
- Zeit nehmen und genießen!
Tipp 1: Das E-Trailer-Sicherheitspaket nutzen
Sich Sie unterwegs manchmal unsicher, wie hoch der Reifendruck ist, oder fragen Sie sich, ob Sie die Dachluke richtig geschlossen haben? Mit dem E-Trailer-Sicherheitspaket gehört diese Unsicherheit der Vergangenheit an. Dieses Paket besteht aus 3 Modulen, mit denen Sie das Stützgewicht, den Reifendruck und die Dachluke (bzw. Fenster oder Türen) ganz einfach über eine App auf Ihrem Telefon überprüfen können. Sind Sie neugierig, wie es funktioniert? Lesen Sie alles in unserem Blog: Das E-Trailer-Sicherheitspaket: Immer sicher mit dem Wohnwagen unterwegs
Tipp 2: Auto kontrollieren lassen vor dem Urlaub
In vielen Werkstätten können Sie einen Sommer-Check machen lassen, bei dem das Auto auf die wichtigsten Punkte überprüft wird. Zum Beispiel Reifendruck, Scheibenwischwasser, Kühlmittel, Ölstand und Bremsen. Fahren Sie mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil in den Urlaub? Dann lassen Sie auch diese überprüfen. So können Sie sicher sein, dass Sie sicher unterwegs sind.
Tipp 3: Für notwendiges Zubehör sorgen
Für die Sicherheit von Ihnen und anderen sind gute Wohnwagenspiegel ein Muss, eventuell mit Toter-Winkel-Spiegel. Wenn Sie eine überstehende Ladung haben, wie z.B. einen Fahrradträger, sollten Sie ein Sicherheitsschild anbringen. Die Art des Schildes, das an der hervorstehenden Ladung angebracht werden muss, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Spanien hat das Schild 3 Streifen, InItalien 5 schmalere Streifen. Wenn Sie in Spanien in den Urlaub fahren und Ihr Gespann aus Auto und Wohnwagen länger als 12 Meter ist, müssen Sie auf beiden Seiten des Wohnwagens an der Rückseite des Wohnwagens reflektierende Markierungsaufkleber anbringen. Außerdem ist es von Land zu Land unterschiedlich, welche Gegenstände Sie in Ihrem Auto mitführen müssen, z.B. Warnweste, einen Erste-Hilfe-Kasten oder einen Alkoholtest. Im Folgenden finden Sie eine praktische Übersicht über die Ausrüstung, die Sie in jedem Land benötigen. Mehr dazu erfahren Sie im Blog Mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs in Europa? Das müssen Sie wissen.
Tipp 4: Alles checken vor der Abreise
Wenn man von zu Hause oder vom Campingplatz aus an einen anderen Ort reist, ist es wichtig, jedes Mal ein paar Dinge zu überprüfen:
- Gasflaschen sind dicht
- Markise ist eingefahren
- Fahrräder sind gesichert auf dem Fahrradträger
- Der Wohnwagen ist vom Stromnetz getrennt
- Im Wohnwagen befinden sich keien losen Gegenstände.
- Türen, Serviceklappen, Schubladen und Schränke sind geschlossen/verriegelt.
- Glasscheiben sind geschlossen.
- Fenster und Dachluken sind geschlossen.
- Heizung ist ausgestaltet.
- Der Kühlschrank ist verschlossen.
Tipp 5: Diebstahl verhindern
Auch wenn Sie unterwegs einen Zwischenstopp einlegen, können Sie bestohlen werden. Wenn der Wohnwagen oder das Wohnmobil unbewacht ist, ist das eine gute Gelegenheit für Diebe. Es ist leider unmöglich, Diebstähle vollständig zu verhindern, aber wir haben einige Tipps, um das Risiko zu minimieren:

Tipp 6: Auto und Wohnwagen richtig beladen
Indem Sie das schwerste Gepäck unten anordnen,halten Sie den Schwerpunkt des Fahrzeugs niedrig. Bei einer Notbremsung ist das viel sicherer. Beginnen Sie deshalb immer beim beladen mit schweren Dingen und legen Sie diese nicht auf die hintere Ablage. Wenn Ihr Kofferraum sehr voll ist, befestigen Sie ein Gepäcknetz über all Ihren Sachen. So verhindern Sie ein Verrutschen und halten alles so ordentlich wie möglich an seinem Platz, wenn Sie stark bremsen müssen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Wohnwagen richtig beladen? Lesen Sie dann unseren Blog Den Wohnwagen beladen: Worauf muss ich achten?

Tipp 7: Sich ausgeruht auf die Reise machen
Achten Sie immer darauf, dass Sie gut ausgeruht sind, wenn Sie sich hinter das Steuer setzen. Denn Müdigkeit kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. Besonders auf verkehrsreichen Straßen im Ausland. Sie sind dort nicht vertraut und es gelten möglicherweise andere Regeln. Seien Sie also gut ausgeruht, damit Sie sicher zum Campingplatz fahren können.
Tipp 8: Wichtige Dinge griffbereit halten
Achten Sie immer darauf, dass Sie die wichtigsten Dinge in Reichweite haben. Es kommt oft vor, dass die Leute diese wichtigen Dinge zuerst in Auto packen, um sie nicht zu vergessen. Dann wird das Auto beladen und die Sachen gehen verloren. Es ist gut, wenn Sie zum Beispiel wichtige Dokumente im Armaturenbrett verstauen und die Reisetasche mit den Lebensmitteln ebenfalls nach vorne stellen. So müssen Sie gar nicht erst das ganze Auto auspacken, sondern haben die Sachen im Handumdrehen gepackt, wenn Sie irgendwo unterwegs zu Mittag essen wollen!
Tipp 9: Zeit nehmen und genießen!
Für manche gleicht die Fahrt zum Campingplatz eher einem Wettlauf mit dem Ziel. Machen Sie langsam, der Urlaub beginnt bereits, sobald Sie ins Auto steigen! Nehmen Sie sich also Zeit für Pausen, denn Autofahren ist anstrengend. Machen Sie alle zwei Stunden eine Pause und tanken Sie gleichzeitig voll. In manchen Ländern liegen die Tankstellen viel weiter auseinander, und Sie wollen wirklich nicht mit einem leeren Tank auf dem Standstreifen landen. Genießen Sie auch die Landschaften, durch die Sie fahren. Auf der Straße sieht man oft ganz andere Dinge als in der Heimatstadt.
Mit diesen 9 Tipps sind Sie auf Ihrem Weg zum Camping sicher! Weitere Tipps für einen Campingurlaub mit Wohnwagen? Schauen Sie sich unseren Blog an; Sicher mit dem Wohnwagen verreisen: Checkliste!