

Kennen Sie das? Sie schlagen einen nach dem anderen Hering krum, beim Aufbauen Ihres Zeltes… Ein großes Ärgernis, denn Sie möchten sich nicht jeden Campingurlaub ein neues Set Zeltheringe anschaffen. Die meisten Zelte werden standardmäßig mit Heringen geliefert, die jedoch nicht immer für jeden Boden geeignet sind. Das ist oft der Grund, warum Heringe verborgen werden: Der Boden ist nicht für die Art von Zeltheringen oder Heringen geeignet, die Sie verwenden. Wir erklären Ihnen alles über Zeltheringe und haben die verschiedenen Bodentypen mit den benötigten Heringen aufgelistet!
Wir unterscheiden verschiedene Arten von Böden, die Sie auf Ihrem Zeltplatz vorfinden können. Für jede Art von Boden benötigen Sie einen bestimmten Heringstyp:
- Heringe für Stein- oder Felsboden
- Heringe für Gras, Wald, Heide oder Lehmboden
- Heringe für Kiesel, Wurzel oder andere harte Untergründe
- Heringe für Sand- oder losen Boden
Welche Arten von Heringen gibt es?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Heringen es gibt. Alle Arten von Heringen haben ihre eigene Wirkung:
- Felsenheringe: Geeignet für die Befestigung Ihres Zeltes oder Vorzeltes. Sie sind oft aus Stahl und daher ideal für harte Oberflächen wie Stein oder felsigen Boden.
- Kunststoff Heringe: Geeignet für die Befestigung Ihres Zeltes oder Vorzeltes und perfekt für Gras oder Holzflächen. Nicht geeignet für harte Oberflächen.
- Holz Heringe: Geeignet für weiche Unterböden aus Sand oder sumpfigen Böden.
- Schraubheringe: Erhältlich in verschiedenen Materialien. Bietet Komfort und zusätzliche Festigkeit, da es mit einem Schraubenzieher in den Boden geschraubt wird. Geeignet für die meisten Unterböden.
- Halbrunde Zeltheringe: Sie sind oft aus Stahl oder Metall gefertigt und eignen guten für Gras- oder Waldböden. Dank ihrer halbrunden Form bieten diese Heringe einen guten Halt und erleichtern das Einhängen einer Abspannleine oder eines Gummizugs.
- Bodenplattenstifte: Speziell für die Befestigung Ihrer Bodenplatte oder Ihres Zeltteppichs. Erhältlich in verschiedenen Materialien für unterschiedliche Oberflächen.
- Erdnägel: Verwenden Sie solide Erdnägel, um Schmutzfänger, eine Bodenplane oder einen Zeltteppich zu befestigen. Oft aus Stahl gefertigt.

Heringe für Stein- oder Felsboden
Zelten Sie auf hartem, steinigen oder felsigem Boden? Dann ist es wichtig, dass Ihre Heringe eine Menge aushalten und sich zwischen den Steinen festsetzen. Für Heringe bei Stein- oder Felsboden eignen sich Felsenheringe, Schraubenheringe oder Erdnägel aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium (kein Kunststoff) sowie Erdnägel.
Heringe für Gras, Wald, Heide oder Lehmboden
Diese Oberflächen sind relativ weich. Viele Heringe bieten ausreichend Halt und Festigkeit, vor allem bei nassen oder weichen Boden. Alle Kunststoffheringe sind perfekt dafür geeignet, also wählen Sie Schraubheringe oder Bodenplattenheringe aus Kunststoff. Andere Heringe, die Sie verwenden können, sind halbrunde Zeltheringe, Erdnägel oder Felsnägel. Halbkugelförmige Zeltheringe haben aufgrund ihrer Form einen guten Halt. Es gibt also mehrere Arten von Heringen, die Sie auf Gras, Wald, Heide oder Lehm verwenden können.
Heringen für Kiesel, Wurzeln oder andere Unergründe
Harte Untergründe wie Kies oder wurzelreiche Böden erfordern starke Heringe, die beim Einschlagen Widerstand leisten können. Verwenden ie daher keine Plastikheringe, da diese in kürzester Zeit brechen. Wählen Sie Heringe aus Metall, Stahl, Aluminium oder rostfreiem Stahl. Schraubheringe sind perfekt und ziehen sich gut fest, auch bei Wurzeln. Auch Erdnägel und halbrunde Zeltheringe sind für diese Untergründe geeignet. Entdecken Sie alle Heringe für Kiesel, Wurzeln oder andere harte Untergründe.
Heringe für Sand- oder losem Boden
Zelten Sie z.B. auf weichem Sandboden? Dann brauchen Sie breite Heringe oder Heringe, die tief greifen. Das verhindert, dass Ihr Zelt oder Vorzelt im Wind löst. Heringe aus Holz sind dafür perfekt geeignet. Auch Schraubheringe drehen sich tief in den losen Boden und bieten ausreichend Halt. Natürlich sind auch Stahlheringe perfekt für die Befestigung Ihres Zubehörs. Entdecken Sie alle Heringe für Sand und losem Boden.
Welchen Untergrund kann ich während meines Campingurlaubs erwarten?
In dieser praktischen Tabelle können Sie nach Ländern geordnet feststellen, welche Art von Hering Sie benötigen. Denken Sie daran, dass dies je nach Campingplatz oder Ort variieren kann. Zelten Sie in den Bergen? Dann brauchen Sie natürlich andere Heringe als beim Zelten am Meer.
Land | Erwartete Bodenarten |
Niederlande, Belgien oder Deutschland | Gras, Ton oder Waldboden |
(Nord) Frankreich | Gras oder Ton |
(Süd) Frankreich (und Küste) | Kiesel, hart oder Felsen |
Schweiz | Hart, Kiesel, Berg |
Italien | Hart, Kiesel, Felsen |
Kroatien | Stein, Felsen, hart |
Spanien oder Portugal | Trocken, hart und manchmal sandig oder lose |
Da Sie nun wissen, welche Heringe Sie benötigen, geben wir Ihnen einige zusätzliche Tipps:
- Nutzen Sie Zeltwerkzeuge, sowie einen Zelt-Hammer, um die Heringe in den Boden zuschlagen und einen Hering-Zieher um sie wieder rausziehen zu können.
- Verlieren Sie leicht Ihre Heringe? Schauen Sie sich dann unsere Heringtasche an.
Kurz gesagt, vermeiden Sie verborgene Heringe und instabile (Vor-) Zelte mit geeigneten Heringen. Mit den richtigen Zeltheringen stehen Sie viel fester!