

Egal, ob Sie einen aktiven Urlaub machen wollen oder einfach nur entspannen möchten: Camping mit der ganzen Familie in einem Zelt macht Spaß! Schöne Sachen machen, kochen, draußen sein, Spiele spielen und vor allem einfach zusammen sein. In einem Zelt macht es noch mehr Spaß: Man hat ausreichend Platz und es ist trotzdem gemütlich. Aber wie findet man das richtige Familienzelt? In diesem Blog listen wir alles auf, was Sie beim Camping mit Ihrer Familie beachten müssen!
Folgen Sie unserem Vier-Schritte-Plan!
- Überlegen Sie, wieviel Sie ausgeben möchten
- Wählen Sie das Material aus
- Bestimmen Sie wieviel Platz Sie benötigen
- Achten Sie auf die Aufbauzeit
Schritt 1: Überlegen Sie, wieviel Sie ausgeben möchten
Wahrscheinlich einer der größten Knackpunkte bei der Auswahl eines Zeltes: Der Preis. Wenn Sie mit der Familie zelten, geben Sie oft schon viel Geld für die Campingausrüstung, Benzin, Campingplatz und andere Dinge aus. Möchten Sie Ihr Geld für ein teureres Zelt oder lieber für andere Sachen ausgeben?
Die Materialart hat großen Einfluss auf den Preis. Zum Beispiel bezahlen Sie für ein Poly-Baumwolle-Zelt viel mehr als für ein Zelt aus Polyester. Beachten Sie außerdem, dass der Preis auch etwas über die Qualität sagt. Von teureren Zelten können Sie natürlich mehr erwarten und im Allgemeinen haben diese auch eine längere Lebensdauer. Ein Poly-Baumwolle-Zelt hält bis zu 55 Wochen, wohingegen ein Polyesterzelt zwischen 10 bis 20 Wochen liegt. Möchten Sie mehr über die Lebensdauer eines Zeltes erfahren? Lesen Sie dann unseren Blog: 'Wie lange hält ein Zelt?'. Neben der Lebensdauer ist es wichtig zu überlegen, wie lange Sie mit dem Zelt campen möchten.
Schritt 2: Wählen Sie das Material aus
Wir unterscheiden zwei verschiedene Arten von Material: Polyester und Poly-Baumwolle. Hierbei geht es um das Material des Außenstoffes. Polyester und Poly-Baumwolle unterscheiden sich stark von ihren Eigenschaften und haben beide ihre Vorteile. Dies macht es natürlich nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen. Nachfolgend werden wir Ihnen die Unterschiede erläutern.
Ein Zelt aus Polyester
Polyester ist ein flexibles Material, das mit einer Beschichtung wasserdicht gemacht wird. Zelte aus Polyester sind leicht und flexibel. Diese Zelte trocknen schnell und können kompakt zusammengefaltet werden.
Ein großer Vorteil von Polyesterzelten ist ihr geringes Gewicht und dass sie in der Regel schnell aufgebaut werden können. Wenn Sie und die Familie häufig den Campingplatz wechseln oder den Aufbau schnell erledigen wollen, ist ein Polyesterzelt sehr praktisch. Bedenken Sie aber, dass das Wohnklima in einem Polyesterzelt weniger angenehm ist. Wenn Sie in wärmere Länder reisen, empfehlen wir ein Zelt aus Polycotton.
Verreisen Sie hauptsächlich für kurze Wochenenden in den Niederlanden? Dann entscheiden Sie sich am besten für ein Polyesterzelt.

Ein Zelt aus Poly-Baumwolle
Poly-Baumwolle ist eine Kombination aus Polyester und Baumwolle, das Verhältnis zwischen den Materialien kann variieren. Je mehr Baumwolle, desto schwerer ist das Zelt. Wenn der Baumwollanteil steigt, erhöht sich auch die Haltbarkeit.
Der größte Vorteil von Poly-Baumwolle ist, dass der Stoff atmet. Das Wohnklima in einem Poly-Baumwoll-Zelt ist daher wesentlich angenehmer als bei einem Polyesterzelt. Gerade nachts werden Sie sehr davon profitieren und gut schlafen können. Sehr angenehm, wenn Sie mit (jüngeren) Kindern zelten.
Möchten Sie mit Ihrer Familie zwei Wochen Urlaub machen in Süd-Europa? Dann können Sie sich am besten für ein Poly-Baumwolle-Zelt entscheiden.

Der Unterschied zwischen einem Polyester und einem Poly-Baumwolle-Zelt
In der untenstehenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Unterschiede der beiden Materialsorten.
Polyester | Poly-Baumwolle | |
Wohnklima | Weniger angenehm | Angenehm |
Gewicht | Leicht | Schwer |
Gefaltete Größe | Kompakt | Größer als Polyester |
Trocknungszeit | Kurz | Längere Trocknungszeit |
Kondensation | Ja | Nein |
Lebensdauer | 10 bis 20 Wochen | 15 bis 55 Wochen |
Schritt 3: Bestimmen Sie wieviel Platz Sie benötigen
Wenn man mit Kindern zeltet, nimmt man automatisch immer mehr mit. Wie zum Beispiel Campingmöbel, Kochutensilien und Taschen mit Kleidung. Beachten Sie aber auch, dass Ihr Zelt in kürzester Zeit voll steht mit z.B. aufblasbaren Schwimmtieren und anderem Spielzeug.

Anzahl der Personen und Anzahl der Kabinen
Als allererstes ist es natürlich wichtig zu wissen, mit wieviel Personen Sie in den Urlaub fahren möchten. Wenn Sie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern fahren, reicht ein 4-Personen-Zelt aus. Hätten Sie gerne etwas mehr Platz? Dann können Sie sich besser für ein 5-Personen-Zelt oder ein 6-Personen-Zelt entscheiden. Besonders wenn man mit älteren Kindern fährt, ist zusätzlicher Platz sehr angenehm.
Zusätzlicher Wohn- oder Stauraum
Möchten Sie gerne mit der Familie im Zelt sitzen können? Zum Beispiel um Spiele zu spielen oder um zu essen, wenn es mal regnet? Dann können Sie am Besten ein Zelt mit größerem Wohnraum wählen. Einige Zelte haben ein Vordach, das zusätzlichen Wohnraum schafft. Auch wenn Sie viele Sachen mitnehmen, ist es praktisch noch zusätzlichen Platz im Zelt zu haben.

Schritt 4: Achten Sie auf die Aufbauzeit
Wenn Sie auf dem Campingplatz angekommen sind, fangen die Kinder meistens schnell an zu quengeln, dass sie ans Meer möchten oder auf den Spielplatz. Und Sie selbst möchten sich auch gerne so schnell wie möglich nach der langen Fahrt entspannen. Darum achten Sie auf die Aufbauzeit bei einem Zelt. Ein kleineres Zelt aus Polyester hat eine Aufbauzeit von ca. 15 Minuten, während man für ein größeres Zelt aus Poly-Baumwolle ca. 45 Minuten bis zu einer Stunde rechnen muss. Sie sollten die Aufbauzeit abwägen gegen die Anzahl der Tage, die Sie auf dem Campingplatz bleiben möchten. Wenn Sie länger als 1 Woche auf demselben Platz bleiben, haben Sie die längere Aufbauzeit schnell vergessen.
Aufblasbare Zelte
Sie wollen ein großes Familienzelt und eine kurze Aufbauzeit? Dann ist ein aufblasbares Zelt die ideale Lösung. Sie sollten jedoch bedenken, dass der Anschaffungspreis höher ist. Sie zelten zum ersten Mal und möchten nicht so viel Geld für das Zelt ausgeben? Dann empfehlen wir Ihnen ein Polyesterzelt. Diese sind oft günstiger als Zelte aus Polybaumwolle.
Den Aufbau üben
Es ist von Vorteil, wenn man vorab den Aufbau mal geübt hat, dann geht es hinterher auf dem Campingplatz viel schneller! Dazu können Sie sich unsere Aufbauvideos auf unserem YouTube-Kanal anschauen
Wenn Sie diese vier Schritte berücksichtigen, werden Sie ein Zelt finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht!